Filter
–
Spectrum 3D Filament PETG Glow in the Dark
48,27 €*
Farbe:
Yellow-Green
|
Größe:
1 kg
Material:
PET-G
Verfügbarer Durchmesser: 1.75
[mm]
Verfügbares Gewicht:
500 / 1000 [g]
Durchmessertoleranz:
+/- 0.05 [mm]
Dichte:
1,27 [g/cm3]
Wie drucken?
Drucktemperatur:
230-255°C
Betttemperatur:
60-80°C
Geschlossene Kammer: neinBauteillüfter:
100%
Druckgeschwindigkeit:
40-110 mm/s
Fließrate:
100-105%
Direkter Einzug:
1-3 mm
Bowdeneinzug:
4-6 mm
Rückzugsgeschwindigkeit:
25-45 mm/s
Materialeigenschaften
unglaublich starker Lichtwiedergabeeffekt
hohe ästhetische Qualität der Oberfläche
einfaches Trennen des Objekts vom Tisch
hohe Steifigkeit der Elemente
Erhöhte ästhetische Werte in Bezug auf die Kohäsion der Schichten, auch bei großen Neigungswinkeln der Oberfläche der Elemente
Anwendung
Herstellung von Gegenständen mit bedeutender dekorativer und künstlerischer Wirkung
Herstellung von Gegenständen zur Erleichterung der Identifizierung von Notausgängen im Falle eines Stromausfalls
Werbung und die weit verbreitete Dekorationsindustrie
Herstellung von Souvenirs, leuchtenden Gadgets und Figuren
Unglaublich starker Phosphoreszenzeffekt
Spectrum PET-G Glow in the
Dark ist ein Filament auf der Basis von PET-G, das mit einem
konzentrierten phosphoreszierenden Pigment dotiert ist, das den Effekt
der Photolumineszenz und insbesondere der Phosphoreszenz verursacht.
Dieses Phänomen ermöglicht es, nach vorheriger Belichtung mit einer
externen Lichtquelle mit eigenem Licht zu leuchten. Das Material hat
alle Eigenschaften von reinem PET-G. Das Pigment wirkt sich neutral auf
die Materialeigenschaften aus.
Durch die Dotierung von PET-G
mit einem phosphoreszierenden Pigment können folgende Eigenschaften der
hergestellten Elemente erreicht werden:
• die Fähigkeit, nach vorheriger Bestrahlung mit einer externen Lichtquelle mit eigenem Licht zu leuchten
• die Möglichkeit einer gezielten „Regulierung“ der Lichtstärke der
gefertigten Elemente durch Steuerung der Wandstärke und Fülldichte
Tipp: Um eine stärkere und
längere Lichtwirkung zu erzielen, lassen Sie das Modell länger der
Lichtquelle ausgesetzt. Das Vorhandensein von phosphoreszierendem
Pigment kann zu Abrieb der Messingdüsen führen, daher wird die
Verwendung von Edelstahldüsen für die langfristige Verwendung von
Spectrum PETG Glow in the Dark empfohlen.
Varianten ab 27,28 €*
Spectrum 3D Filament PETG Matt
30,86 €*
RAL Farben:
RAL1001 Beige
Material:
PET-G
Verfügbarer Durchmesser:
1.75 [mm]
Verfügbares Gewicht:
1000 [g]
Durchmessertoleranz:
+/- 0.05 [mm]
Schrumpfung:
~0 [%]
Thermischer Widerstand:
75 [°C]
Wie drucken?
Drucktemperatur:
230-255°C
Tischtemperatur:
60-80°C
Geschlossene Kammer:
nicht benötigt
Bauteillüfter:
100%
Druckgeschwindigkeit:
30-70 mm/s
Fließrate:
100-105%
Direkter Einzug:
1-3 mm
Bowdeneinzugzug:
4-6 mm
Rückzugsgeschwindigkeit:
25-45 mm/s
Materialeigenschaften
VICAT-Erweichungspunkt - 75 ° C
UV-Stabilisator
hochwertige matte Seitenfläche mit gering sichtbaren Schichten
erhöhte Haftung zwischen den Schichten und zwischen der Arbeitsplattform der Geräte und den hergestellten Elementen
hohe Steifigkeit der Elemente
kein Schrumpfen nach dem Abkühlen
Anwendung
Innenarchitektur und Dekoration
Architekturmodelle
Bildungsprojekte
Prototyping von Industriedesigns zur Visualisierung des Konzepts
Blendend matte Druckoberfläche
Spectrum PET-G MATT ist ein
Material auf der Basis von PET-G, dessen chemische Zusammensetzung so
modifiziert wurde, dass matte Druckoberflächen erzielt werden können.
Das matte Erscheinungsbild der hergestellten Elemente erhöht deutlich
deren Ästhetik und minimiert auch die Sichtbarkeit der Schichten auf den
Seitenflächen der hergestellten Elemente.
Die zusätzliche Verwendung von
Zusatzmitteln führte zu einer Verbesserung der Temperaturbeständigkeit,
Schlagzähigkeit und Verringerung der Sprödigkeit der hergestellten
Elemente. Die Spectrum PET-G MATT-Modifikation beinhaltete auch eine
UV-Stabilisierung.
Spectrum 3D Filament PETG Premium
23,80 €*
Sonderfarbe:
Transparent Blau
Material: PET-G Verfügbarer Durchmesser: 1.75 / 2.85 [mm] Verfügbares Gewicht: 1000 [g] Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm] Dichte: 1,27 [g/cm3] Thermischer Widerstand: 69 [°C]
Wie drucken?
Drucktemperatur: 230-255°C Tischtemperatur: 60-80°C Geschlossene Kammer: nicht benötigt Bauteillüfter: 100% Druckgeschwindigkeit: 40-120 mm/s Fließrate: 100-105% Direkter Einzug: 1-3 mm Bowdenzug: 4-6 mm Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
sehr gute mechanische Eigenschaften hinsichtlich Steifigkeit, Härte und Schlagzähigkeit
Temperaturbeständigkeit HDT - 69 ° C
Temperatur Mięknienia Vicata - 78 ° C
chemische Resistenz
hohe Maßhaltigkeit der gedruckten Elemente
kombiniert die Vorteile von PLA und ABS
hydrophob, bezwonny
Basismaterial, das für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist
Anwendung
visuelles und funktionales Prototyping
passende Tests
konzeptionelle Modelle
Produktionswerkzeuge
Herstellung von lichtdurchlässigen Gehäusen und beleuchteten Abschnitten verschiedener Tafeln und Schilder
Hohe Transparenz und chemische Beständigkeit
Filament Spectrum PET-G
Premium ist neben PLA eines der beliebtesten Materialien für den
3D-Druck. Ein sehr wesentlicher Vorteil von PETG ist sein praktisch
null Schrumpfungsfaktor und seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme im
Vergleich zu anderen Thermoplasten, die im FDM / FFF 3D-Druck verwendet
werden. Die aus PET-G gedruckten Teile behalten die Stabilität ihrer
Eigenschaften für eine lange Nutzungsdauer. Filament Spectrum PET-G
Premium kombiniert die begehrtesten Eigenschaften von PLA und ABS. Elemente,
die unter Verwendung von transparenten Spectrum PET-G Premium-Farben
hergestellt werden, zeichnen sich durch einen großen Anteil der
kristallinen Phase aus, was es ermöglicht, mit einer geringen Anzahl von
Außenkonturen, inkrementell hergestellten Elementen, einen nahezu
transparenten Effekt zu erzielen. Das Grundmaterial und die Pigmente,
die bei der Herstellung von Spectrum PET-G Premium verwendet werden,
sind für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Unter anderen Eigenschaften,
die Spectrum PETG auszeichnen, ist eine gute Kriechfestigkeit unter
konstanten Belastungsbedingungen zu nennen. Möglich wird dies durch die
Verbindung zwischen den Schichten des aufgebrachten Materials. Dies
führt zu einer deutlich geringeren Anisotropie der mechanischen
Eigenschaften der gefertigten Teile und bewirkt, dass die mechanischen
Eigenschaften in den einzelnen Fertigungsrichtungen im Vergleich zu
anderen für den 3D-Druck vorgesehenen Thermoplasten weniger stark
variieren.
Die mechanischen Eigenschaften
in Kombination mit der chemischen Beständigkeit von Spectrum PET-G
Premium bestimmen die Verwendung dieses Materials für die Herstellung
von Elementen mit relativ hoher Maßgenauigkeit und Stabilität sowohl der
Form als auch der mechanischen Eigenschaften. Dazu gehören Zahnräder
und Gleitlager, die in aquatischer Umgebung statisch belastet werden.
Darüber hinaus wird Spectrum PET-G Premium zur Herstellung von Elementen
in Form von halbtransparenten Gehäusen und beleuchteten Teilen
verschiedener Arten von Tafeln und Schildern verwendet.