Filter
–
Spectrum 3D Filament PLA Tough
Die charakteristischen
Eigenschaften von Spectrum PLA Tough ermöglichen den Einsatz des
Materials in Anwendungen, bei denen eine hohe Schlagzähigkeit bei sehr
geringer Verarbeitungsschrumpfung der Elemente erreicht werden muss.
33,90 €*
RAL Farben:
RAL 9003 Signalweiß
RAL Farben
- Material: PLA Verfügbarer
- Durchmesser: 1.75 / 2.85 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 1000 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,20 [g/cm3]
- Schrumpfung: ~0 [%]
Wie benutzt man
- Düsentemperatur: 190-230°C
- Betttemperatur: 0-45°C
- Beheizte Kammer: Nicht benötigt
- Aktiver Lüfter: 100%
- Druckgeschwindigkeit: 40-130 mm/s
- Fließrate: 100-105%
- Widerruf - direkt: 1-3 mm
- Rückzug - Bowdenzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- ausgezeichnete Alternative für Materialien auf Styrolbasis
- zuverlässiger als ABS für große Drucke
- Höhere Schlagfestigkeit von bedruckten Artikeln im Vergleich zu ihren Äquivalenten aus ABS
- gut zum Erstellen von hochauflösenden Teilen
- verbesserte Schichthaftung
mattere Oberflächen im Vergleich zum unmodifizierten PLA
geringes Verziehen
- elastischer als Standard-PLA
Verwendungszweck
- funktionales Prototyping
- funktionelle Werkzeuge
- Teile für den Endverbrauch
- Fertigungshilfsmittel
- benutzerdefinierte Komponenten
Hart wie ABS, einfach zu drucken wie PLA
Spectrum PLA Tough ist ein speziell modifiziertes Verbrauchsmaterial für den 3D-Druck. Das Verfahren, das darauf abzielt, die Eigenschaften dieses Materials auf Monomerebene zu verbessern, ermöglichte eine große Bandbreite an Anwendungen. Es ist eine ideale Lösung zum Drucken von Funktionselementen mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften wie ABS, wobei die Einfachheit des Druckens und die geringe PLA-Schrumpfung beibehalten werden.
Die Verwendung von einzigartigen Additiven, die unter anderem die Struktur des Polymers verändern, ist erlaubt an:
- Spürbare Verringerung der Schrumpfung im Vergleich zu klassischen PLA-basierten Materialien. Dies ermöglicht den Druck von großformatigen Elementen;
- Verbesserung der Haftfähigkeit gedruckter Elemente an Arbeitsplattformen;
- Erreichen einer höheren Schlagzähigkeit der gedruckten Elemente im Vergleich zu ihren Gegenstücken aus ABS;
- Beibehalten der hohen Steifigkeitseigenschaft von Elementen aus undotiertem PLA;
- Beseitigung der für gedruckte Objekte charakteristischen Sprödigkeit
aus undotiertem PLA. Dadurch wird auch eine höhere Haftung zwischen den aufgebrachten Materialschichten erreicht; - Erhalten von matten Oberflächen im Vergleich zu PLA ohne Modifikation;
- ermöglicht die mechanische Bearbeitung gedruckter Elemente, was mit Standard-PLA schwierig oder unmöglich ist. Die gefertigten Elemente können daher geschliffen, gefräst, gebohrt und gedreht werden;
- Eliminierung von giftigen und störenden Dämpfen, die für das Drucken mit ABS charakteristisch sind;
- Darstellung der kombinierten Vorteile von PLA und mechanischem ABS bei gleichzeitiger Beibehaltung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit.